Schön, dass Sie mich auf meiner Website besuchen!
Ich bin ein alter Jäger mit zwischenzeitlich 55 Jahresjagdscheinen und blicke auf ein erfülltes Jägerleben zurück. Meine schon jugendliche Jagdleidenschaft hat mich Förster werden lassen. Dabei hatte ich das Glück schon als Bub von versierten Blattjägern, das Blatten beigebracht zu bekommen und glaube, in meinem Leben wohl weit mehr als tausend Böcke heran geblattet zu haben. Ähnlich fasziniert hat mich die Jagd auf Schwarzkittel. Durch jahrzehntelange Aufzeichnungen aller meiner Jagdeinsätze auf diese Wildart, die herrschenden und sich bevorstehend ändernden Wetterdaten, die Wechselgewohnheiten und das im Umfeld bestehende Störpotential, ob jagdlich erfolgreich, ob Anblick oder nicht, fand ich Verhaltensgewohnheiten und besondere Empfindsamkeiten beim Schwarzwild heraus, die den Jagderfolg entscheidend und vorhersehbar beeinflussen. So kann ich heute ziemlich sicher abschätzen, wann sich nächtliche Jagdeinsätze lohnen bzw. es besser ist, zuhause Pluspunkte für künftig erfolgversprechende Ansitze oder Pirschgänge zu sammeln. Davon haben alle meine Jagdgäste und Freunde erheblich profitiert und so ein Jagdeinsatz-Beute-Verhältnis, das alle in Erstaunen versetzt.
So lernen Sie das Blatten …neue DVD
Es hat zwar jeder Jäger sein Pfeifchen, der Blatterfolg aber ist bei den meisten Jägern – wenn überhaupt – auf einen gelegentlich springenden, jungen Bock begrenzt. An den folgenden Springszenen können Sie sich ein Bild machen, wie – richtig geblattet, Tage und Witterung beachtet und geeignete Plätze im Revier ausgewählt…
Lernen wie eine Sau zu denken… um mehr Beute zu machen!

Die Schwarzwildbestände bieten heutzutage fast jedem Jäger die Chance, auf diese Wildart zu Schuss zu kommen. Nur benötigt der Großteil der Jäger bei der Einzeljagd zum Abschuss einer Sau im Durchschnitt mehrere nächtliche Ansitze, was ein Zeichen dafür ist, dass die Verhaltensweisen des Schwarzwildes zu wenig bekannt sind oder bei…