Ich schreibe seit vielen Jahren für Jagdzeitungen und für die Mitteilungsblätter verschiedener deutscher und ausländischer Jagdverbände.
Beispielhaft möchte ich auf folgende Artikel hinweisen:
in 2015:
Zum Rehwild:
- Der Anblick: Königsdisziplin Blattjagd, Heft 7
- Tiroler Jäger: Auf den richtigen Blattlaut kommt es an, Heft 7-8
- Wir Jäger in Sachsen: Rehböcke heranblatten – so schwer ist das nicht, Heft 8
- Niedersächsischer Jäger: Böcke blatten, Heft 14
Zum Schwarzwild:
- Der Anblick: Pionier Wildschwein – heimlich, still und leise, Heft 9, Gibt es tragbare Sauenbestände, Heft 10, Routine hemmt Jagderfolg, Heft 11
- Unsere Jagd: So klappt`s auch mit den Schweinen, Heft 10
- Niedersächsischer Jäger: Oktoberfest (Schwarzwildjagd im Oktober), Heft 19
in 2016:
Zum Rehwild:
- Sonderheft “ Rehwild“ des dlv: „Der Ton macht die Musik“
- Unsere Jagd, Juli-Heft, „Rehblatter vorgestellt“
- Der Anblick, Juli -Heft, „Blattjagd-Auffrischung“
- Wild und Hund, Heft Nr. 13, „Das Blatten mit dem Buchenblatt“
- Jagd in Tirol, Juli/August Heft, „Einmalig spannend und erfolgreich: Die Blattjagd“
- Info-Blatt des Burgenländischen Jagdverbandes, Ausgabe 2, „Der sichere Weg zum Blattbock“
Zum Schwarzwild:
- Der Anblick, Juni-Heft, „Gründe für die Unstetigkeit der Sauen“
- Jagd in Bayern, Juli-Heft, „So werden Sie der Sauen Herr“
- Unsere Jagd, Juli-Heft, „Sauen-Ernte im Feld“
- Wild und Hund, Heft Nr. 18, „Jagdtipps fürs Mastjahr“
- Pirsch, Heft Nr. 19, „Der Traum vom Keiler“